Vita - Stefan Goreiski - Musiker, Sprecher, Coach

Maecenas vitae congue augue,
nec volutpat risus.
Direkt zum Seiteninhalt

Vita


1959 in Berlin geboren. Musikalische Ausbildung Flöte
            
Bei längeren Aufenthalten in verschiedenen west- und südosteuropäischen Ländern Kontakt mit der dortigen Folklore, besonders der Musik der Roma und Sinti. In Frankreich das Akkordeon für mich entdeckt (Musette).


Etliche Jahre Straßen- und Kneipenmusik allein und in verschiedenen Besetzungen

mit Alfons Bock, Bandoneon
     
Seit 1984 in Hamburg. Mitwirkung in der Straßenmusikband Wilhelmsburger Kurorchester . Beschäftigung mit argentinischem Tango und „World Music“ (Arbeit in Plattenladen für World Music)


1987 Musik für SCI-Straßentheater-Projekt


19871990 Gründungsmitglied von Bolsche Vita (russische und osteuropäische Musik). Mit Uli Mogenstern,             Gesang, Balalaika, Karin Christoph, Geige, Gesang,  Jens Schneider, Subkontrabassbalalaika

1988 & 1989 Mitwirkung in der Gruppe Siebenschön mit Esther Bejarano
            
1989 & 1990 Akkordeon-Reparaturlehrgänge bei Wolf Linde, Hohner
            
Seit 1989 aktiv in der Klezmermusik-Szene. 7 Jahre Leitung des fortlaufenden Klezmer-Gruppenkurses JOK
            
1990 Gründungsmitglied vom Trio Ojfn Veg (Klezmermusik)
            
1991 Livemusik zum Stummfilm Das alte Gesetz von E. A. Dupont, 1923. Mit Anne Wiemann & Marie Bolte. Der Film erzählt die Lebensgeschichte eines jüdischen Schauspielers, der aus dem Schtetl, dem ostgalizischen Ghetto, ausbricht und gegen den Willen seines Vaters zur Bühne geht
            
1991 - 98 di zajt gejt awek wi rojch - ein Konzert- & Leseprogramm mit jiddischen Liedern, Klezmermusik & Kurzgeschichten verschiedener jiddischer Autoren auf deutsch. Mit Michael Grill
            
1992 S'is Amerike, That's all Eine jiddische literarisch-musikalische Reise ibern grojssn jam. Mit Michael Grill
            
1993 Die Nächte im Osten sind viel dunkler und schwerer als daheim Letzte Briefe deutscher Soldaten aus Stalingrad & Melodien russischer Volksweisen & Partisanenlieder. Mit Michael Grill
            
1993 Musik zu RW - Ein Gedenken. Mit Robert Wohlleben
            
Seit 1993 Valse Nomade - ein akkordeonistischer Streifzug durch Ost & West mit literarischem Handgepäck, ausgefaltet von Stefan Goreiski & Matthias Lorenz, Akkordeons
            
1994 This is the music to be murdered by Klangkriminalistische Kollage aus dem KZ-Milieu


1994 Gründung von Quetschenkomplott mit Matthias Lorenz und Ulrich Kodjo Wendt, Akkordeons

1994 Unterwegs Lieder & Geschichten vom Reisen. Mit Michael Grill
            
1994 Filmmusik zu Beth Hachajim - Haus des Lebens, Auseinandersetzung um den jüdischen Friedhof in Hamburg-Altona. Von Jens Huckeriede


1994 Gründung vom Trio Oyftref (Klezmermusik) mit Annette Siebert, Geige & Thomas Siebert, Oboen, Klarinetten
      
1995 Teilnehmer an internationalen Akkordeon-Masterclasses in der Musikakademie Marktoberdorf unter Leitung von Prof. Elsbeth Moser u.a. mit Frank Marocco, Teodoro Anzellotti

1995 Livemusik zum Stummfilm Madame Dubarry von Ernst Lubitsch, 1919

       
1995 & 96 Musik zu Wohlers Allee Nr.58 - An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband  Eine Performance von Jens Huckeriede. Mit Dorothea Greve

1995 & 96 nua hia Eine KlangReise
Ein Klang entsteht, entwickelt sich, trifft auf einen zweiten, die auf einen dritten...Was passiert?
Mit ihrer intuitiven Musik entführten 1995 und 1996 die Musiker  Stefan Goreiski , Martin Hamborg & Dirk Fabjanski  die Zuhörer auf eine Reise durch Klangwelten mit rein akustischen  Instrumenten - ohne elektronischen Zauber. Sie bedienten sich der  Elemente Metall, Holz, Erde, Feuer und Wasser in teilweise archaischen  Formen, um ihr Publikum zu entrücken und betraten dabei durchaus auch  avantgardistisches Niemandsland. Der Lichtdesigner Alfred E. Birkholz  tauchte dabei dieses Land in weite Lichtsphären. Am Ende zeigte sich:  Die Reise hat tatsächlich stattgefunden, im Innern einer jeden  wanderlustigen Seele, eben - nur hier.

1996 Die gefrorenen Lieder Russische Melodien & Märchen. Mit Michael Grill
  
1996 Musik zum Straßentheater-Projekt Glückel von Hameln: Angst vor dem Pogrom vom Thalia Theater Hamburg. Mit Dorothea Greve und Taly Almagor


1996 Bühnenmusikkomposition zusammen mit Ulrich Kodjo Wendt, diatonisches Akkordeon & Yogi Jockusch, Percussion für Der Drang von Franz Xaver Kroetz in der Regie von Wilfried Minks am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und Auftritt als Bühnen- Musiker

1997 CD-Veröffentlichung Trio Oyftref Dreyt zikh a Velt

            
1997 Konzerte auf dem Jiddish Festival in Jerusalem


1997 Gründung von Karahod (Klezmer & jiddische Lieder) mit Dorothea Greve, Gesang & Petra Ritschel, Klarinette, später mit Mark Kovnatskiy, Geige

1999 Konzerte in der Jüdischen Gemeinde von Wilna, Litauen
            
1999 Teilnehmer am Meisterkurs für Akkordeon bei Prof. Wladimir Bonakow & Iwan Sokolow, Moskau
            
1999 Musik zu Transmission 1 Erinnerungszyklus Jüdisches Volksheim. Von Jens Huckeriede
            
2000 Musik zur Theater-Inszenierung Die Seelenwanderung einer Melodie von Y. L. Peretz in Hamburg
            
Seit 2002 regelmäßige Teilnahme an TAKETINA Rhythmus Workshops
            
2003 CD-Veröffentlichung Trio Oyftref Ibern Jam
            
2004 Teilnahme am Klezmerfestival Sefad, Israel


Okt. 2006 Karahod spielt das Itzik-Manger-Programm Oyfn Vegauf einer Tournee durch Israel
 
           
2006 - 07 Leitung des Klezmer Ballroom Hamburg , einer regelmäßigen Tanzveranstaltung mit Live Klezmermusik
            
Sept. 2007 Trio majsses mit Martin Hamburg, Querflöte und Sax & Thomas Niese, Kontrabass, Improvisationen über Klezmertitel
            
Sept. 2007 Valse Nomade - eine akkordeonistische Hafentour auf den Spuren des Akkordeons mit literarischem Handgepäck, ausgefaltet von Stefan Goreiski & Matthias Lorenz, Akkordeons
            
Okt. 2007 Karahod spielt das Itzik-Manger-Programm Oyfn Vegim Rahmen der Jiddischen Musik- und Theaterwoche Dresden
            
Nov. 2007 Live-Musikbegleitung des Stummfilms Der Mädchenhirt (1919) von Karl Grune nach einem Roman von Egon Erwin Kisch im Rahmen des CineFest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
            
Dez. 2007 - Juni 2009 Mitwirkung beim regelmäßigen Klezmer Tantz in Nürnberg
            
April 2008 Mitwirkung bei der CD-Produktion Strast  der Gruppe Sirba
            
März 2009 Internationales Klezmer Festival Fürth mit Trio Oyftref
            
Sept. 2010 Filmmusik zu Ausnahmezustand, ein Film von Heino Schenck und Wolfgang Thomas über die Kunst ehemaliger Psychiatriepatienten


März 2011 Trio Die Blaue Stadt zusammen mit Georgia Ch. Hoppe, Klarinette und Saxophone und Thomas Niese, Kontrabass und Rezitation. Auftritt in der Beth Israel-Synagoge in Izmir, Türkei


Mai 2011 Mitwirkung bei TonArtEnsemble  improviserte Musik
             
Juli 2011 Mitwirkung bei Hell scheint die Sonne Frau Schulz singt sozialistisches Liedgut. Mit Friederike Schulz, Gesang


Herbst 2011 Gründung der Klezmergruppe A Mekhaye mit Maike Spieker, Klarinetten und Taly Almagor, Geige
             
Dezember 2011 Eisenbülbül Ein poetisches Improvisationskonzert mit 1000 Zungen für 5 Musiker
            
Mai 2012 Shanghai, China

Konzerte mit Die Blaue Stadt in der Residenz des deutschen Generalkonsulats und im Peace Hotel mit Musik der Zwanziger und Dreißiger Jahre im Rahmen "40 Jahre deutsch-chinesische Beziehungen"


Juni 2012 A Mekhaye auf der Altonale, Hamburg


April 2013 Frisch gequetscht!
Eine musikalisch-literarische Vitaminkur zum Frühling - serviert durch Christine Keil und Stefan Goreiski, Akkordeons, Gesang und Rezitation.
            
Seit Juni 2013 A Mekhaye jährlich auf der Altonale, Hamburg
            
Oktober 2013 Mitwirkung beim improvisierenden Vollmondorchester


November 2013 Brooklyn mit             Trio Oyftref und Oskar Ansull bei den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen in Thüringen


Januar 2014 Eisenbülbül Ein poetisches Improvisationskonzert mit 1000 Zungen für 5 Musiker:          
Hannes Wienert, sheng, trompsax, piri, ss
Georgia Ch. Hoppe, cl, Schnabeltrompete, Mundharmonikas
Krischa Weber, singende Säge, Cello
Uli Kojo Wendt, diatonisches Akkordeon
Stefan Goreiski, chromatisches Knopfakkordeon


Seit Januar 2015 WinWin Duo           
WinWin widmet sich den Bereichen zwischen Klezmer, Tango, Jazz, Folk und Improvisation. Spezialität: Musik zu Malerei. Martin Hamborg (Querflöte, Saxophone, Bassklarinette) und Stefan Goreiski (chromatisches E-Knopfakkordeon, Percussion)
            
2015 CD-Veröffentlichung A Mekhaye: Friling
            
Dezember 2018, 20219, 2022, 2023, 2024
Menschenrechte ! - Weiter nur ein Traum?
Musikalische Lesung zum Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte und zum Todesjahr von Martin Luther King in Zusammenarbeit mit Amnesty International
mit Musik vom Duo WinWin - Martin Hamborg, Bcl, AS, Fl und Stefan Goreiski, Akk  zu Texten zum Tag der Menschenrechte, vorgetragen von Sebastian Dunkelberg und Konrad Singer.
                         


November 2019 A Mekhaye in der Laieszhalle Hamburg mit Guido Jäger
            
             
2020 CD-Veröffentlichung A Mekhaye: Ikh hob dikh tsufil lib


Mai 2024 Italien-Tournee mit A Mekhaye
            

            
            
Stefan Goreiski wirkt mit bei Film- und Theaterprojekten und in Sessions mit improvisierter Musik und entwickelt musikalisch-literarische Programme. Unterrichtet Akkordeon und bietet Band-Coaching an.
©  Stefan Goreiski, 2025
Zurück zum Seiteninhalt